Die Glasgeländer Railings-glass
Bestimmung des Glasgeländers
Glasgeländer für Innen- und Außenbereiche Railing-glass.com sind für viele Zwecke bestimmt. Sie ermöglichen es, Räume durch ihre Transparenz zu öffnen und zu profilieren. Sie werden üblicherweise an Terrassen, Balkonen, Zwischengeschossen und Treppen angebracht. Sie haben auch Fenster- und Balkongeländer aus Glas. Sie dienen dazu, Räume und Öffnungen in der Höhe abzugrenzen. Wenn Sie einen Swimmingpool haben, können Sie sich für Glasgeländer für den Swimmingpool entscheiden.
Verwendung von Glasgeländern
Glasgeländer bieten viele Möglichkeiten, Innen- und Außenräume auf originelle und funktionale Weise zu gestalten.
Im Außenbereich ermöglicht es ihre Transparenz, die Aussicht voll und ganz zu genießen. Auf einer Terrasse oder einem Balkon vermitteln sie den Eindruck einer größeren und freieren Fläche. Wenn sie als Geländer für den Glaspool verwendet werden, lassen sie das natürliche Licht in den Boden des Beckens eindringen und schaffen so einen sehr angenehmen Taucheffekt. Die Schwimmer können die Landschaft bewundern, während sie sich sicher im Wasser bewegen.
Im Innenbereich sorgen Glasgeländer für Eleganz und Design und sichern den Verkehr. Bei Treppengeländern stören sie durch ihre Diskretion nicht die Wahrnehmung der Treppe, die ihren ganzen Charakter behält. Sie begrenzen Mezzanine oder hängende Terrassen, indem sie einen Eindruck von Leichtigkeit und Transparenz vermitteln.
Öffnungen wie Erker oder Fenster können durch die Installation von Glasgeländern für innen und außen auf ästhetische Weise vollständig geschützt werden. Das Licht kann großzügig in die Räume eindringen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Technische Besonderheiten unserer Glasgeländer
Glasgeländer erfordern sowohl bei der Planung als auch bei der Montage besondere technische Fähigkeiten.
Die Befestigungsarten des Glasgeländers
Die Wahl der Befestigungsart richtet sich nach dem gewünschten Stil und den technischen Einschränkungen des jeweiligen Projekts. Bei der französischen Befestigung werden Aluminiumprofile verwendet, die in Wandhüllen oder Bodenbahnen eingelassen werden. Sobald sie angebracht sind, sind die Pfosten und Querstreben nicht mehr sichtbar, wodurch der Eindruck eines schwebenden Glases entsteht.
Die englische Befestigung erfolgt mithilfe von fest miteinander verbundenen Profilen, die durch Kleben oder Schrauben direkt an den Wänden oder Böden befestigt werden. Sie ist zwar weniger ästhetisch, hat aber den Vorteil, dass das Mauerwerk nicht verändert werden muss. Sie eignet sich besonders gut für Renovierungen.
Eine alternative Lösung ist die versenkte Befestigung. Die Profile werden in flache Wandhüllen oder -nuten eingesetzt, wodurch sie teilweise verdeckt werden können. Dies bietet einen guten Kompromiss zwischen Ästhetik und einfacher Anbringung.
Glas
Das verwendete Glas ist meist ein Verbundglas, das aus mehreren miteinander verklebten Glasscheiben besteht. Diese Technologie bietet eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse als eine einfache Verglasung.
Die Glasscheiben werden mithilfe von ein oder zwei dünnen Zwischenlagen aus PVB (PolyVinyButyral) oder EVA (EthylVinylAcetat) zusammengefügt. Diese Zwischenlagen ermöglichen es, die Belastungen bei einem Aufprall auf eine größere Fläche zu verteilen.
Die Dicke von Verbundglas beträgt bei Geländern in der Regel 88,4 mm, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen. Es kann bei der Herstellung auch gehärtet werden, um die Festigkeit noch weiter zu erhöhen. Die Vorspannung verleiht ihm dann die Sicherheitszertifizierung Securit.
Behandlung von Glas
Das Glas wird systematisch mit einem Antibeschlagmittel behandelt. Diese Oberflächenbehandlung macht das Glas wasserabweisender. Wasser perlt ab und fließt schnell in Form von Tröpfchen ab, anstatt sich auszubreiten und langsam zu fließen.
Auch eine schmutzabweisende Behandlung wird durchgeführt. Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung und Witterungseinflüsse können mit der Zeit Spuren und Ablagerungen verursachen. Diese beeinträchtigen die Ästhetik des Glasgeländers. Diese Behandlung schafft eine mikroskopische Barriere auf der Glasoberfläche, die verhindert, dass sich Partikel ansammeln und erleichtert ihre natürliche Entfernung durch den Regen.
Höhe und Abmessung
Die Maße des Glasgeländers für Innen- und Außenbereiche sind durch einzuhaltende Sicherheitsstandards festgelegt. Diese variieren je nach Nutzung und Kontext. Für Terrassen und Balkone ist eine Mindestschutzhöhe von 100 cm vorgeschrieben. Sie wird vertikal von der Oberseite des Handlaufs bis zum Boden gemessen. Dieses Maß gewährleistet eine ausreichende Sicherheit für alle Arten von Publikum, auch für Kinder.
Um Swimmingpools herum muss die Höhe der Geländer für Swimmingpools aus Glas unbedingt auf mindestens 110 cm erhöht werden. Dieser kleine Aufschlag von 10 cm erklärt sich durch die Ertrinkungsgefahr und die Notwendigkeit, jeden versehentlichen Sturz ins Wasser zu vermeiden.
Zur Sicherung von Treppenhäusern wird für Glasgeländer eine Höhe von 90 cm empfohlen. Sie bietet einen ausreichenden Schutz und bewahrt gleichzeitig die Sicht auf die Stufen.
Das Led-Geländer
Mithilfe der LED-Technologie können Glasgeländer dezent beleuchtet werden, um vor allem am Abend einen modernen Touch zu erhalten.
LED-Streifen oder -Module in anpassbaren Farben werden unsichtbar in die Befestigungsprofile integriert. Sie erzeugen einen Lichtstreifen, der die Struktur des Glasgeländers für den Pool oder des Glasgeländers für die Treppe hervorhebt.
Dank eines programmierbaren Dimmersystems kann die Beleuchtung je nach Tageszeit an die gewünschte Stimmung angepasst werden. Die gewählten LEDs sind energiesparend und langlebig. Sie schalten sich bei Sonnenuntergang automatisch ein und bei Sonnenaufgang wieder aus, um den Schlaf nicht zu stören.
Techniker berät und betreut Sie persönlich
Die Montage eines Glasgeländers für den Innen- und Außenbereich erfordert technisches Fachwissen. Wir begleiten Sie während des gesamten Projekts.
Unser Glasgeländer nach Maß
Da jedes architektonische Projekt einzigartig ist, bietet Ihnen Railing-glass.com einen maßgeschneiderten Designservice für Ihre Glasgeländer. Bereits in der Planungsphase widmet sich ein erfahrener Techniker Ihrer Anfrage. Er besucht Sie vor Ort, um mit Ihnen die Besonderheiten des vorhandenen Gebäudes zu bestimmen, die Maße zu nehmen und Ihre ästhetischen und technischen Erwartungen zu verstehen.
Auf der Grundlage dieses Lastenhefts entwirft unser Konstruktionsbüro die Lösung vollständig auf Ihrem 3D-Lageplan mithilfe von CAD-Software (computergestütztes Design). Pfosten, Querstreben, Maße und Befestigungen werden genauestens modelliert. Sie können sich das Endergebnis vor der Herstellung des Glasgeländers ansehen.
Installation des Glasgeländers
Die Montage eines Glasgeländers erfordert technisches Fachwissen. Unsere Montageteams können den Einbau übernehmen. Unsere professionellen Installateure sind auf die Besonderheiten von Glasgeländern geschult. Sie führen die komplette Installation fachgerecht durch und achten dabei auf die perfekte Ausrichtung und die Einhaltung der Sicherheitsstandards.
Sie können auch selbst die Montage übernehmen. Diese Lösung eignet sich für Heimwerker, die die Arbeiten selbst durchführen möchten. Wir stellen eine ausführliche Dokumentation mit Plänen, Fotos und Videos zur Verfügung, die jeden Schritt auf Railing-glass.com illustrieren.
Pflege und Reinigung
Um die Transparenz Ihres Glasgeländers über lange Zeit zu erhalten, sind einige regelmäßige Pflegemaßnahmen erforderlich. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände, indem Sie regelmäßig mit speziellen Glasreinigern putzen. Wählen Sie ein mildes Reinigungsmittel ohne Scheuermittel, damit die behandelte Oberfläche nicht zerkratzt wird.
Im Freien entfernt Regenwasser auf natürliche Weise abgelagerten Staub. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie ein Mikrofasertuch, das mit dem verdünnten Reinigungsmittel getränkt ist. Verwenden Sie einmal im Jahr eine fettlösende Lösung für die am stärksten verschmutzten Bereiche.