Glas wird immer häufiger im Bauwesen verwendet, um einen transparenten Zaun zu schaffen. Es eignet sich für ein Glasgeländer für den Innen- und Außenbereich, einen Glasschwimmbadzaun oder ein Glastreppengeländer. Glas verbindet somit Sicherheit mit einem klaren Design. Seine Montage erfordert jedoch besondere Fähigkeiten. Man muss das Glas sicher befestigen und gleichzeitig sein transparentes Aussehen gewährleisten.

Englische Befestigungen des Glasgeländers für innen und außen

Die "englische" Befestigungsmethode ist die klassischste Methode, um ein Glasgeländer für innen und außen anzubringenRailing-glass.com.

Funktionsprinzip

Die Montage eines Glasgeländers für Innen- und Außenbereiche mit der englischen Befestigungsmethode beruht auf der Verwendung von Aluminiumprofilen, die das Glaspaneel vollständig umschließen. Diese Profile sind speziell für die Aufnahme des Glases konzipiert und sorgen für eine feste Befestigung.

Das Glaspaneel wird präzise in einen Rahmen eingefügt, der von den nebeneinander angeordneten Profilen gebildet wird. So kann das Glas perfekt geführt und positioniert werden. Zwischen dem Glas und den Profilen werden normalerweise Kunststoff- oder Schaumstoffkeile angebracht, um einen direkten Kontakt zu vermeiden und die durchsichtige Oberfläche zu schützen.

Sobald die Glasplatte an ihrem Platz ist, wird sie mit Bolzen, Klampen oder Schrauben fest mit den Profilen verzurrt. Diese Klemmvorrichtungen sind gleichmäßig über die gesamte Länge der Profile verteilt. Sie üben einen gleichmäßigen Druck auf den Aluminiumrahmen aus, um das Glasgeländer dauerhaft zu fixieren.

Hohe Festigkeit und Transparenz

Diese Lösung bietet eine hohe Festigkeit des Ganzen und gewährleistet gleichzeitig die vollständige Transparenz des Glasgeländers. Die meist dünnen Profile behindern nach der Installation nicht die Sicht durch das Glas. Die Profile können sowohl horizontal als auch vertikal angebracht werden, um die mechanische Sicherheit noch weiter zu erhöhen. Diese kreuzförmige Anordnung verankert die Glasscheibe fest. Eine Variante besteht darin, die Profile mit Silikon- oder Gummidichtungen zu versehen, um die Installation wasserdicht zu machen. Dies schützt das Glasgeländer vor eindringendem Wasser.

Ausführung passend zur Fassade

Für äußere Glasgeländer, die an der Fassade montiert werden, sind dickere, eloxierte Profile erforderlich. Sie können auch lackiert werden, um das Ganze an die Farbe der Fassade anzupassen. Diese Option sorgt für eine zusätzliche ästhetische Note.

Französische Befestigungen für Glasbalustraden

Die "französische" Befestigung wird hauptsächlich für das Anbringen von Glastreppengeländern verwendetRailing-glass.com.

Prinzip der direkten Befestigung

Die "französische" Befestigungsmethode funktioniert nach dem Prinzip der direkten Befestigung von Glas. Zuvor werden Metallkonsolen, meist aus Aluminium, in Abständen entlang des Geländers angebracht.

Diese Konsolen überschreiten nicht die Länge des Glaspaneels. Sie sind so konzipiert, dass sie die kurze Kante des Glaspaneels direkt aufnehmen können, ohne dass Randprofile erforderlich sind.

Das Glaspaneel wird dann fest an diesen Konsolen befestigt, entweder durch Verschrauben oder durch Kleben. Bei der Schraubtechnik werden präzise Löcher in die kurze Kante des Glases gebohrt und darin versiegelte Schrauben eingesetzt. Diese ziehen das Glas gegen die Konsole fest. Bei der Klebetechnik wird ein hochfester Strukturkleber zwischen dem Glasrand und der Metallkonsole aufgetragen.

Schlichte Ästhetik und für Innenräume geeignet

Die direkte Befestigung des Glases an kurzen Konsolen ohne umlaufende Profile verleiht dem Glasgeländer eine sehr schlichte Ästhetik. Das völlige Fehlen eines Rahmens um das Glas herum verleiht dem Ganzen einen bemerkenswerten Effekt von Leichtigkeit und Transparenz.

Die Konsolen sind dank ihrer geringen Größe, die nicht über die Länge der Glasplatte hinausgeht, kaum zu erkennen. Diese Diskretion der Befestigungselemente bietet einen visuellen Eindruck von schwebendem Glas ohne Unterbrechung.

Diese französische Befestigungsmethode eignet sich daher besonders gut für Installationen im Innenbereich, insbesondere für Glastreppengeländer. Der Effekt der völligen Transparenz, der durch das Fehlen von Profilen entsteht, passt perfekt in die Innenumgebung. Sie verleiht einen Hauch von modernem Design.

Qualifizierter Techniker und persönliche Betreuung bei der Montage von Glaszäunen

Unabhängig von der gewählten Befestigungstechnik erfordert die Installation eines transparenten Glaszauns ein hohes Maß an Fachwissen und Kompetenz.

Einen qualifizierten Fachmann beauftragen

Die Installation eines Glaszauns ist eine heikle Angelegenheit. Sie erfordert besondere Fähigkeiten, insbesondere für :

  • das präzise Zuschneiden und Bohren des Glases;
  • die Wahl des passenden Befestigungszubehörs;
  • die rigorose Umsetzung nach den Regeln der Kunst.

Sie sollten daher einen spezialisierten Fachmann beauftragen, der vorzugsweise RGE-zertifiziert (Reconnu Garant de l'Environnement) ist. Ein zertifizierter Techniker hat eine gründliche Ausbildung absolviert, die es ihm ermöglicht, alle Schritte der Ausführung perfekt zu beherrschen.

Dank seiner langjährigen Erfahrung vor Ort kennt er auch die technischen und gesetzlichen Auflagen, die mit dem Einbau von Glasarbeiten verbunden sind, insbesondere die Sicherheitsanforderungen. So kann er beispielsweise die richtige Glasdicke je nach Höhe und Standort bestimmen.

Anpassung der technischen Lösung

Ein qualifizierter Fachmann wird Ihre technischen Bedürfnisse und Einschränkungen je nach Art und Standort Ihres Glaszaunprojekts genau ermitteln können. Bei einem Glaszaun für einen Swimmingpool beispielsweise erfordern die Sicherheitsanforderungen aufgrund der Nähe zum Wasser die Wahl eines nicht brennbaren verstärkten Glases und einer extrem widerstandsfähigen Befestigung.

Bei einem Balkongeländer aus Glas erfordert die Witterungseinflüsse eine zertifizierte wasserdichte Installation. Der Installateur wird auch Parameter wie die Größe der Trennwand, ihre Exposition, das voraussichtliche Verkehrsaufkommen usw. untersuchen, um die Befestigungsmethode (englisch oder französisch) und das am besten geeignete Zubehör zu bestimmen.

Fundierte technische Beratung

Der qualifizierte Installateur von Railing-glass.com beschränkt sich nicht nur auf die materielle Ausführung der Montage eines Glasgeländers. Er teilt sein technisches Fachwissen gerne mit seinen Kunden. Er wird wertvolle Ratschläge zur Auswahl der Materialien und ihrer Verarbeitung erteilen. Dies betrifft die am besten geeignete Glasart in Bezug auf die gewünschte Dicke, Transparenz oder Festigkeit.

Er kann auch die Schritte der Vorbereitung, des Zuschnitts, des Bohrens und der Befestigung ausführlich erklären. So können Sie einige Vorarbeiten selbst erledigen, wenn Sie möchten.

Technische Datenblätter und Videos können diese Erklärungen ergänzen. Sie erläutern im Detail, wie man das Glas beim Schneiden handhabt und schützt.

Persönliche Betreuung bis zur Abnahme

Ein qualifizierter Installateur lässt seine Kunden nicht im Stich, wenn die Installation abgeschlossen ist. Er sorgt für eine persönliche Betreuung während der gesamten Bauphase. Er überprüft alle Befestigungselemente und den perfekten Sitz des Glases in den Zwischenphasen des Einbaus gewissenhaft.

Nach der Fertigstellung der Baustelle nimmt er das Glasgeländer gemeinsam mit Ihnen detailliert ab. Er nimmt sich die Zeit, Punkt für Punkt die Einhaltung der Normen und die Stabilität des Gebäudes zu überprüfen.

Es können mechanische Tests oder Wasserdichtigkeitstests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die transparente Struktur langfristig gut funktioniert. Sie erhalten dann ein ausführliches Dossier mit Foto und Konformitätsbericht, das die Qualität der Leistung belegt. Der Installateur steht Ihnen auch nach der Abnahme bei Bedarf zur Verfügung, z. B. für die Reinigung der Fenster oder die Behebung eventueller kleiner Schönheitsfehler.