Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Glasgeländern

Glasgeländer, auch als Glasbrüstungen, Glasgeländer, Glasbalustraden, Glasgeländer oder Glasgeländer bezeichnet, sind zu einem beliebten architektonischen Element in vielen Bauprojekten geworden. Dank ihrer Transparenz und Ästhetik ermöglichen sie das Spiel mit Wahrnehmungen und Perspektiven und gewährleisten gleichzeitig die Sicherheit der Nutzer.

Verwendung in privaten Gebäuden

In Einfamilienhäusern und Privatwohnungen werden Glasgeländer immer beliebter, da sie es ermöglichen, die Vorteile des eigenen Wohnraums voll auszuschöpfen. Ihre Transparenz optimiert die natürliche Beleuchtung und die Helligkeit in Wohnräumen wie dem Wohn- oder Esszimmer.

Um Terrassen, Balkone oder Zwischengeschosse herum angebracht, bewahren verglaste Geländer vollständig den Blick nach draußen: auf den Garten, den Pool oder die umliegende Landschaft. Im Gegensatz zu blickdichten Geländern schaffen sie keine visuelle Trennung und erhalten das Raumgefühl, indem sie den Eindruck vermitteln, dass sich die Räume nach außen hin verlängern.

Dieser ästhetische Vorteil wird von einem echten funktionalen Nutzen begleitet. Glasgeländer erzeugen einen Effekt von visueller Leichtigkeit, der die Wohnräume perfekt zur Geltung bringt. Sie fügen sich harmonisch in den architektonischen Stil des Hauses ein und betonen dessen Linien. Ihre diskrete Befestigung durch Kleben oder unsichtbare Metallprofile trägt zu diesem schlichten Effekt bei.

Verwendung in öffentlichen Räumen

An öffentlichen Orten wie Museen, Einkaufszentren oder Verwaltungsgebäuden werden Glasgeländer häufig eingesetzt. Sie dienen dazu, hohe Verkehrsflächen zu sichern, ohne die Aussicht zu versperren, insbesondere auf Treppen, Podesten und Balkonen.

Ihr schlichter Charakter passt perfekt zu den zeitgenössischen architektonischen Codes dieser Orte, die von der breiten Öffentlichkeit frequentiert werden. Dank ihrer Transparenz können Glasbalustraden auch die ausgestellten Räume und Werke hervorheben und gleichzeitig eine perfekte Sicht auf das Ganze gewährleisten.

Verwendung in ERP

Für Einrichtungen mit Publikumsverkehr (ERP) gelten verschärfte Sicherheits- und Zugangsstandards. Glasgeländer werden häufig von Architekten gewählt, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig einen klaren und zeitgemäßen Stil zu bewahren.

Sie werden regelmäßig auf ihre Festigkeit und Stoßfestigkeit getestet, um ihre Verwendung zur Sicherung verschiedener Arten von hoch gelegenen Räumen wie Tribünen, Logen, Balkonen oder Gängen zu bestätigen. Sie müssen bestimmte Regeln einhalten, um den Komfort und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten und gleichzeitig die Evakuierung in Notsituationen zu ermöglichen.

Verwendung für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen

Die Zugänglichkeit für alle ist zu einem wichtigen Thema beim Bau und bei der Renovierung von Immobilien geworden. In dieser Hinsicht bieten Glasrampen zahlreiche Vorteile, um sichere Verkehrswege nach dem Standard für Personen mit eingeschränkter Mobilität (PMR) einzurichten.

Ihre Transparenz ermöglicht es, diese Einrichtungen auf diskrete und schlichte Weise einzubeziehen, ohne den gestalteten Bereich optisch von den angrenzenden Räumen abzutrennen. Im Gegensatz zu undurchsichtigen Geländern schaffen Glasrampen keine Unterbrechung für die Nutzer und bewahren die Gesamtwahrnehmung der Umgebung.

Glasgeländer leiten die Bewegungen von Personen mit eingeschränkter Mobilität auf sehr sichere Weise und bewahren gleichzeitig ihre visuelle Autonomie über die durchquerten Räume. Ihre Festigkeit und Stoßfestigkeit haben sich bewährt, um den strengeren Sicherheitsstandards im Zusammenhang mit der Zugänglichkeit zu entsprechen.