Glas hat sich als eines der führenden Materialien in der Architektur und im Innendesign etabliert. Es zeichnet sich durch seine Transparenz und Leichtigkeit aus. Seine Fähigkeit, sich jeder Form anzupassen, macht es zu einem ästhetischen und zugleich funktionalen Element, um Wohnräume zu verkleiden und zu schützen.

Unter den bemerkenswerten Verwendungen von Glas nehmen Geländer einen wichtigen Platz ein, um einen Balkon, eine Galerie oder eine Dachterrasse zu sichern. Sie vereinen Sicherheit, Stärke und Ästhetik in einem wichtigen Strukturelement. Das verwendete Glas kann laminiert, gehärtet oder oberflächenbehandelt sein. So bietet es außergewöhnliche technische Leistungen und visuelle Qualitäten. Finden Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse auf Railing-glass.com.

Die PVB-Folie, die EVA-Folie

Verbundglas ist die bevorzugte Lösung für die Sicherheit von Glasgeländern. Es besteht aus mehreren Glasscheiben, die miteinander verklebt sind. Diese Verklebung wird durch eine polymere Zwischenfolie gewährleistet, die eine wesentliche Rolle für die Festigkeit des Endprodukts spielt.

Die am häufigsten verwendeten Folien sind PVB (Polyvinylbutyral) und EVA (Ethylenvinylacetat). PVB bietet eine hervorragende Sicherheitsleistung. Dank seiner besonderen chemischen Zusammensetzung aus Polyvinyl und Hydroxylgruppen absorbiert es die Energie eines Aufpralls wirksam. Es hält die Glasstücke auch nach einem Bruch an Ort und Stelle und verhindert, dass scharfe Splitter weggeschleudert werden.

EVA weist ähnliche Eigenschaften auf, ist aber etwas weniger widerstandsfähig als PVB. Sie bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für viele Anwendungen von Glasgeländern, insbesondere im Innenbereich. Die Wahl zwischen diesen beiden Folien hängt also vom erforderlichen Sicherheitsniveau und dem verfügbaren Budget ab.

In beiden Fällen sorgt die polymere Zwischenlage dafür, dass die Glasscheiben dauerhaft verklebt werden, während sie gleichzeitig die Flexibilität und Festigkeit des Endprodukts gewährleistet. Sie spielt somit eine wesentliche Rolle bei der Leistung und Langlebigkeit von Glasgeländern für den Innen- und Außenbereich Railing-glass.com.

Gehärtetes Glas "Sécurit", eine widerstandsfähige Alternative

Neben Verbundglas gibt es eine weitere Alternative: gehärtetes Glas, auch "Sécurit"-Glas genannt. Es handelt sich dabei um gewöhnliches Glas, das jedoch einer besonderen Wärmebehandlung unterzogen wurde, die als Vorspannen bezeichnet wird.

Konkret wird das Glas auf hohe Temperaturen erhitzt und dann durch Einblasen von Luft schlagartig abgekühlt. Diese abrupte Temperaturänderung erzeugt Spannungen in der Glasmatrix. Diese machen sie widerstandsfähiger. Bei einem Bruch zerfällt gehärtetes Glas in viele kleine Splitter, die weniger scharfkantig sind als normales Glas.

Vorgespanntes Glas ist weniger dick als Doppel- oder Dreifachverglasung, bietet aber dennoch einen guten Schutz für Glasgeländer im Innen- und Außenbereich. Aufgrund seiner höheren Widerstandsfähigkeit ist es eine gute Alternative, wenn die Dicke nicht so wichtig ist, wie bei einigen Innengeländern.

Außerdem ist es aufgrund seines geringeren Gewichts leichter zu handhaben als Verbundglas. Es eignet sich besonders für Design-Geländer, die gleichzeitig Sicherheit und Ästhetik bieten sollen. Bei Anwendungen, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordern, ist seine Widerstandsfähigkeit geringer als die von Verbundglas.

Verbundglas, die Wahl für optimale Sicherheit

Als Königslösung in Sachen Widerstandsfähigkeit bleibt Verbundglas die Referenz für Anwendungen, die ein Höchstmaß an Schutz erfordern, wie z. B. Designgeländer von Railing-glass.com, die die Sicherheit der Insassen gewährleisten sollen.

Sie bestehen aus mehreren Glasscheiben (normalerweise zwei oder drei), die mithilfe einer Zwischenschichtfolie miteinander verklebt sind. Verbundglas bietet erhebliche Vorteile bei einem Aufprall oder Sturz auf das Geländer.

Im Gegensatz zu gehärtetem Glas, das in viele einzelne Splitter zerbricht, behält Verbundglas seine gesamte Integrität bei. Selbst im Falle eines Bruchs bleiben die Stücke dank des Klebers zusammengehalten, wodurch die Ausbreitung von Rissen und das Herausschleudern scharfer Fragmente verhindert wird.

Darüber hinaus kann die große Gesamtdicke bis zu 25 mm betragen. Sie verleiht ihm eine unübertroffene Stoßfestigkeit. Selbst unter großer Krafteinwirkung gibt Verbundglas in der Regel nicht nach.

Stärken, die dem gewünschten Sicherheitsniveau entsprechen

Um den unterschiedlichen Anforderungen jedes Projekts gerecht zu werden, ist Glas für Glasgeländer in verschiedenen Stärkeklassen erhältlich.

Die Dicke hat einen direkten Einfluss auf die mechanische Festigkeit des Glases und seine Fähigkeit, Splitter bei einem Aufprall zurückzuhalten. Die Wahl richtet sich also nach dem Sicherheitsniveau, das von den Vorschriften gefordert oder vom Kunden gewünscht wird.

Die dünnste Klasse ist 6,6 mm. Sie eignet sich für viele grundlegende gesetzliche Anwendungen, z. B. für wenig exponierte Innengeländer. Die Dicke 8,8 mm bietet eine höhere Sicherheitsstufe, die für Bereiche mit mittlerem Risiko geeignet ist. Sie wird häufig für klassische Außengeländer verwendet.

Die Klasse 1010,4 mm schließlich bietet die höchste Widerstandsfähigkeit für Bereiche mit sehr hohem Risiko, wie z. B. hoch gelegene Terrassen oder Schulen. Die höhere Leistung macht sie zur Referenz für Design-Geländer, die den strengsten Sicherheitsstandards entsprechen müssen.

Die Farbe des Glases

Neben ihrer Transparenz sind die Gläser für Glasgeländer in verschiedenen farbigen Ausführungen erhältlich, mit denen sich die Ästhetik der Räume hervorheben lässt.

Farbloses Glas ist ein sicherer Wert, der alle Moden überdauert. Um den Geländern eine eigene Identität zu verleihen, bieten die Hersteller eine breite Farbpalette an.

Klassische Farben wie Blau oder Grün erinnern an die Gelassenheit des Wassers und der Natur. Die eher urbanen Grautöne verleihen dem Bauwerk Nüchternheit und Eleganz. Für einen raffinierten Touch ahmt bronzefarbenes Glas die Patina eines Edelmetalls nach.

Diese Farben haben nicht nur einen starken Stil, sondern auch den Vorteil, dass sie Reflexionen und Blendungen reduzieren und gleichzeitig das natürliche Licht durchlassen. Sie ermöglichen es somit, Design-Geländern eine einzigartige Identität zu verleihen und gleichzeitig den visuellen Komfort der Bewohner zu erhalten.

Die nahezu unbegrenzte Palette an Farbtönen bietet die Möglichkeit, jedes Projekt zu veredeln und zu personalisieren, indem sie perfekt auf die ästhetische Charta abgestimmt wird. Farbiges Glas unterstreicht die Eleganz der Glasgeländer durch einen zusätzlichen Hauch von Fantasie und Stil.

Die matte oder rauchige Verarbeitung

Neben den farbigen Tönen verfügen einige Gläser für Glasgeländer im Innenbereich über eine ausgeklügelte Oberflächenbehandlung, die ihnen einen besonderen Matteffekt verleiht.

Dabei handelt es sich um sogenannte "opake" oder "rauchige" Veredelungen. Konkret wird auf einer Seite des Glases ein mikroskopischer Schleier aufgetragen, meist durch chemisches Sprühen. Dieser dünne Film streut das Licht gleichmäßig, während er das Gesamtbild des Glases leicht abdunkelt.

Das Ergebnis ist ein eleganter Designeffekt, der das Material matt erscheinen lässt, ohne die Sicht völlig zu versperren. Dank dieses subtilen Spiels aus Transparenz und Undurchsichtigkeit behalten die Glasgeländer von Railing-glass.com ihre visuelle Leichtigkeit bei und gewährleisten gleichzeitig die für den Raumkomfort erforderliche Privatsphäre.

Darüber hinaus haben diese Behandlungen den Vorteil, dass sie Spiegelungen und Reflexionen reduzieren, ohne die Festigkeit des Materials zu beeinträchtigen. Sie sind in subtilen Nuancen erhältlich, die sich an jeden Stil anpassen.

So erweisen sich Milch- oder Rauchglas als elegante und funktionelle Lösung, um Design-Geländer zu verkleiden und gleichzeitig die Helligkeit der Wohnräume zu erhalten. Ihr raffinierter Design-Effekt macht sie zu einer beliebten Option für Bauherren, die Wert auf Ästhetik legen.